Das Wasser in Ihrem Pool ist ein entscheidendes Element für ein angenehmes und gesundes Schwimmen. Um jedoch seine Qualität zu gewährleisten, ist es wichtig, es regelmäßig zu überwachen und zu pflegen. Dies beinhaltet die Analyse und Kontrolle bestimmter Schlüsselparameter.
Welche Parameter sollten analysiert werden?
Hier sind die wichtigsten Parameter, die überwacht werden sollten:
• pH-Wert: Er sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann Hautreizungen und Korrosion der Ausrüstung verursachen.
• Desinfektionsmittelgehalt: Chlor, Brom, Aktivsauerstoff... Der Typ des verwendeten Desinfektionsmittels und sein Gehalt müssen den geltenden Standards entsprechen.
• TAC (Total Alkalinity) : Er misst die Fähigkeit des Wassers, Säuren zu neutralisieren. Ein stabiler TAC zwischen 80 und 120 mg/L hilft, den pH-Wert im idealen Bereich zu halten.
• TH (Total Hardness): Er gibt die Konzentration von Calcium und Magnesium an. Eine zu niedrige TH kann das Wasser korrosiv machen, während eine zu hohe TH es trüb machen kann.
• Stabilisator: Für eine optimale Chlor-Effizienz sollte der Stabilisator (Cyanursäure) zwischen 20 und 30 mg/L liegen
- Temperatur : Die ideale Temperatur zum Schwimmen liegt zwischen 24 und 28°C.
Wie analysiert man das Wasser Ihres Pools?
Die Analyse des Wassers Ihres Pools erfolgt in der Regel in drei Stufen: Probenahme, Wasseranalyse und Interpretation der Ergebnisse. Es ist möglich, das Wasser entweder manuell oder automatisch zu analysieren.
Es gibt verschiedene Optionen zur Analyse des Wassers Ihres Pools:
• Teststreifen: Einfach und schnell messen sie die Hauptparameter.
• Farbmetrische Analyse-Kits: Präziser messen sie mehrere Parameter im Detail.
• Elektronischer Tester: Die genaueste und zuverlässigste Option, aber auch die teuerste.
Wie kontrolliert man das Wasser Ihres Pools?
Aufgrund der Analyseergebnisse müssen möglicherweise Chemikalien hinzugefügt werden, um die Wasserparameter einzustellen:
• pH plus oder pH minus: Zur Anpassung des pH-Werts.
• Desinfektionsmittel: Chlor, Brom, Aktivsauerstoff...
• Antikalkmittel: Zur Korrektur einer zu niedrigen TH.
• Flockungsmittel: Um feine Partikel zu agglomerieren und sie leichter zu filtern.
Zusätzliche Tipps für sauberes Wasser
• Analysieren Sie das Wasser Ihres Pools mindestens einmal pro Woche.
• Passen Sie bei Bedarf die Wasserparameter an.
• Reinigen Sie regelmäßig den Filter und die Pumpe Ihres Pools.
• Bedecken Sie Ihren Pool, wenn er nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie eine Winterbehandlung, um Ihren Pool im Winter zu schützen.
Indem Sie diesen Tipps folgen, können Sie den ganzen Sommer über klares und gesundes Poolwasser genießen!